Ein Projekt des Onkologisch-Palliativmedizinischen Netzwerkes Landshut, gefördert durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.
Der Mobile Onkologische Dienst sichert die onkologische Versorgung multimorbider Tumorpatienten ab.
Patienten, die aufgrund körperlicher Gebrechen oder fehlender sozialer Strukturen nur unter deutlich erschwerten Bedinungen die Facharztpraxis aufsuchen können, werden schwerpunktmäßig bezüglich onkologischer Therapien zu Hause überwacht. Insbesondere betrifft dieses Patienten, die eine orale oder subcutane Tumortherapie, z.B. Antikörper oder Chemotherapie erhalten.
Der MOD ersetzt nicht die Versorgung durch den Hausarzt, sondern stellt eine ergänzende Möglichkeit der Überwachung der oralen und subcutanen Tumortherapie durch den Onkologen dar.
Kategorie "Ideenwettbewerb - junge praxistaugliche Konzepte zur Optimierung der ambulanten Versorgung"
KML-Newsletter
Forum 2016, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016
Onkologische Pflege 1, März 2016 Seite 1
Frankfurter Allgemeine Zeitung Verlagsspezial - Krebsmedizin im Wandel, 19.02.2016
Ärzte Zeitung 04.02.2015 Nr. 12-23D
Deutsches Ärzteblatt/Jg.111/Heft 21/23.05.2014
Mobiler Onkologischer Dienst (MOD)
Dr. Vehling-Kaiser
Achdorfer Weg 5
84036 Landshut
Tel: 0871/27 53 81
Fax: 0871/25 08 4
Gamze Damnali
Tel: 0871/97 40 34 33
info@ vehling-kaiser.de
www.onkologie-landshut.de